FAQ

Wir wissen, dass Geschäftskontinuität und Resilienz viele Fragen aufwerfen. Ob Sie CEO, CIO, CISO oder Geschäftsführer sind – diese FAQ beantwortet die häufigsten Fragen zur Ransom-Kick-Methode, unseren Beratungsdienstleistungen und dem Arkeion-Ökosystem.

Was ist Ransom Kick?

Ransom Kick ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf operative Resilienz spezialisiert hat. Wir helfen Unternehmen dabei, ihre strategischen Aktivitäten in weniger als 72 Stunden wieder aufzunehmen und ihre kritischen Systeme in weniger als 10 Tagen wiederherzustellen.

Warum der Name „Ransom Kick”?

Er erinnert an die Idee, „Ransomware zu bekämpfen”: nach einem Angriff schnell wieder die Kontrolle zurückzugewinnen.

Was ist der Unterschied zwischen BCP, DRP, CRP und BIA?

  • BIA: Business Impact Analysis zur Identifizierung kritischer Funktionen.
  • BCP: Kontinuität wesentlicher Aktivitäten im eingeschränkten Modus.
  • DRP: Wiederherstellung von IT-Systemen innerhalb der Zielzeiträume.
  • CRP: Gesamtkrisenmanagement (Entscheidungsfindung, Kommunikation, Koordination).

Was macht die Ransom-Kick-Methode so einzigartig?

Ihr integrierter 7-Säulen-Ansatz, ihre Top-down-Logik Geschäft → Anwendung → Infrastruktur und ihre Fähigkeit, Kontinuität, Wiederherstellung und Krisenmanagement in einem einzigen Rahmen zu kombinieren.

Wie lange dauert die Durchführung eines Ransom-Kick-Projekts?

Je nach Reifegrad der Organisation: von 2 Wochen (Starter Resilience Flash Audit) bis zu 6 Monaten (Multi-Site 360° Resilience Programme).

Greifen Sie nur im Falle einer echten Krise ein?

Nein. Die meisten unserer Einsätze sind präventiver Natur: Umsetzung von Plänen, Simulationen, Schulungen. Wir können aber auch in Notfällen bei größeren Zwischenfällen eingreifen.

Was ist das konkrete Versprechen von Ransom Kick?

Wiederaufnahme strategischer Aktivitäten in weniger als 72 Stunden und vollständige Wiederherstellung kritischer Systeme in weniger als 10 Tagen.

Beschäftigen Sie sich ausschließlich mit Ransomware?

Nein. Die Methode deckt alle Krisen ab: Cyberangriffe, kritische Ausfälle, Brände, menschliches Versagen, Probleme in der Lieferkette und Gesundheitskrisen.

Wie läuft ein typischer Auftrag ab?

Vertrauliche Erstdiagnose, Erfassung und Analyse mit der Ransom-Kick-Methode, Erstellung von Plänen und Ergebnissen, Schulung und Tests, Feedback mit einem Plan zur kontinuierlichen Verbesserung.

Entsprechen Ihre Aufträge den ISO-Normen?

Ja. Unsere Pläne entsprechen den ISO-Normen 22301 (Kontinuität), 22317 (BIA), 27031 (IT-Wiederherstellung) und 22361 (Krisen).

Kann ich Ihre Ergebnisse bei einem ISO-Audit oder für meinen Versicherer verwenden?

Ja. Unsere Ergebnisse sind so konzipiert, dass sie Auditoren, Versicherern und Investoren als Nachweis für die Widerstandsfähigkeit vorgelegt werden können.

Bieten Sie Schulungen für unsere Teams an?

Ja. Jedes Angebot umfasst ein Schulungsmodul (Sensibilisierung, Simulation, Governance). Wir schulen auch interne Partner und Vertreter.

Was bietet der CRP (Crisis Recovery Plan) zusätzlich zu einem BCP/DRP?

Er bietet einen Rahmen für die Entscheidungsfindung und Kommunikation für Manager, um Unordnung zu vermeiden. Ein DRP allein reicht nicht aus, um eine Krise zu bewältigen.

Arbeitet Ransom Kick mit Partnern zusammen?

Ja. Wir bauen ein Netzwerk von Partnern auf, um unsere Dienstleistungen zu vermarkten und Aufträge in Frankreich und international auszuführen.

Können wir Ihre Methodik in kleinem Maßstab testen?

Ja. Genau dafür ist das Starter-Resilienz-Paket gedacht: eine schnelle und konkrete Prüfung Ihrer fünf wichtigsten Geschäftsfunktionen.

Speichern Sie unsere sensiblen Daten?

Nein. Unsere Methodik ist zu 100 % vertraulich: Wir extrahieren keine sensiblen Daten, alles bleibt bei Ihnen im Haus.

Was bedeutet der Top-Down-Ansatz von Geschäft → Anwendung → Infrastruktur?

Wir beginnen mit den geschäftlichen Anforderungen, um zu definieren, was vorrangig wiederhergestellt oder gewartet werden muss, anstatt mit den technischen Aspekten zu beginnen.

Was bedeutet Antifragilität in Ihrer Methode?

Es ist die Fähigkeit einer Organisation, eine Krise nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihr hervorzugehen. Jeder Test oder Vorfall fließt in die kontinuierliche Verbesserung ein.

Umfassen Ihre Dienstleistungen auch Softwaretools?

Ransom Kick ist ein Beratungsunternehmen. Unsere Aufträge können jedoch durch Arkeionis unterstützt werden, einen KI-Agenten, der die Erfassung und Erstellung von Ergebnissen erleichtert.

Wie kann ich mit Ihnen zusammenarbeiten?

Am einfachsten ist es, ein Flash-Audit oder ein erkundendes Gespräch anzufordern. So können wir Ihre Bedürfnisse einschätzen und gemeinsam den geeigneten Auftrag definieren.

👉 Haben Sie noch eine Frage? Kontaktieren Sie uns direkt und lassen Sie uns Ihren konkreten Fall besprechen.